Page 7 of 15

Re: timing

Posted: 02.03.2011, 19:10
by henry
Hallo Henry,

danke für Deine kompakte Antwort.

Wir haben im Sekunden - Takt geschwungen:

1 - Forward Press
2 - OT
3 - Irgendwo zwischen Impact und Finish

LG Dein Ulf
Dann ist aber dein Aufschwung nur gleich lang wie dein Abschwung. Oder verstehe ich da was falsch? :roll:

Rhythm is queen

Posted: 03.03.2011, 20:51
by Ulf
Dann ist aber dein Aufschwung nur gleich lang wie dein Abschwung. Oder verstehe ich da was falsch? :roll:
Mea Culpa, nein, der Aufschwung ist kürzer, da der 3. Takt deutlich nach dem Impact war. Inzwischen habe ich von einem mir bekannten Kobold einen besseren Tipp bekommen. 120 BpM 3/4 Takt.
  • Tack - Foreward Press
    Tick - Aufschwung (endlich)
    Tick - OT (oben)
    Tack - Impact
    Tick - Durchschwung
    Tick - Photofinish
LG Dein Ulf

P.S.
Kleiner Tipp: Auf das Wetter am Wochenende achten!

Posted: 03.03.2011, 23:29
by henry
Habe gerade den 3/4 Takt probiert, aber leider komme ich mit dem Zeitverhältnis von Aufschwung zu Abschwung nicht zurecht.

Mein vorgeschlagener 4/4 Takt entspricht genau einem sehr sportlichen Schwung und wird auch von Laien sofort erkannt. Vielleicht findet noch jemand die genauen Zeiten für die Schwungelemente.

In meiner Errinerung war noch grob vorhanden:
Langsam: 0,6 sec auf und 0,3 sec runter
Schnell: 0.4 sec rauf und 0,2 sec runter

Wer findet die Messzeiten?

Wiener Walzer

Posted: 04.03.2011, 09:20
by Ulf
Habe gerade den 3/4 Takt probiert, aber leider komme ich mit dem Zeitverhältnis von Aufschwung zu Abschwung nicht zurecht.

Mein vorgeschlagener 4/4 Takt entspricht genau einem sehr sportlichen Schwung und wird auch von Laien sofort erkannt. Vielleicht findet noch jemand die genauen Zeiten für die Schwungelemente.

In meiner Errinerung war noch grob vorhanden:
Langsam: 0,6 sec auf und 0,3 sec runter
Schnell: 0.4 sec rauf und 0,2 sec runter

Wer findet die Messzeiten?
Eigentlich passt es doch, da auch bei mit das Verhältnis 2 zu 1 ist. Lässt man den Forwardpress weg, sind 2 Takte = 1 Sekunde beim 120er für den Aufschwung und 1 Takt = 0,5 Sekunden für den Weg vom OT zum Treffen des Balles. Du bist nur schneller.

Ich glaube Heiko Falke hatte in seinem BLOG geschrieben, dass 0,1 Sekunden weniger im Abschwung ungefähr 10 Yard Carry bedeuten. Ich nehme an, dies ist auf den Driver bezogen.

Das Tolle an der Metronom Technik ist, dass sich die Geschwindigkeit langsam steigern lässt, indem die Anzahl der Takte pro Minute erhöht wird.

Lieben Gruß
Euer Ulf

Posted: 04.03.2011, 09:25
by Moderator
Sofern ich mich erinnere, ist beim Tour-Tempo das ideale Verhälnis der Elitegolfer mit 3:1 gemessen worden. Ich habe Euch doch richtig verstanden:

Ihr favorisiert
Aufschwung = 2x Sekunden
Abschwung = x Sekunden

Mike

Tempo

Posted: 04.03.2011, 09:29
by aPerfectSwing
Hallo,

ich hatte in diesem Faden mal was dazu geschrieben:
http://www.golfhaus.de/forum/viewtopic.php?t=898

Das Verhältnis ist aus meiner Sicht 3:1.

Beim Chip/Pitch dann eher 2:1

Wenn man den Abschwung in z.B. 0,27 Sekunden macht, dann ist das schon recht schnell. Interessant finde ich die aussage, das 0,1 Sekunden ungefähr 10 Yard Carry bedeuten. Ich glaube eher, dass jeder sein Schwungtempo hat, bei dem dann auch das Timing stimmt und dadurch dann die maximale SKG erreicht wird. Wobei hier ein gewisses Mindestempo im Abschwung schon wichtig ist.

Ich selber habe im Aufschwung ca. 0,9 Sekunden und im Abschwung 0,3 Sekunden.

Am Anfang kamen mir die 0,9 Sekunden unheimlich lang vor. Inzwischen fange ich an, diese Zeit zu genießen:-)

Mit rhythmischen Grüßen

Martin

Unterschied Pro und AM

Posted: 04.03.2011, 10:50
by Ulf
Hallo zusammen,

ich glaube unbesehen, dass die Pros schneller schwingen und auch ein Verhätnis 1:3 haben. Ich kann nur raten, was mein tatsächliches Verhältnis ist, da mir kein technisches Equipment zur Verfügung steht.

Für mich ist dieses rhytmische Schlagen neu und ich finde die Ergebnisse, die mit einem Metronom erzielt werden, welches sich als kostenfrei App (Programm) für alle gägigen Smartphones (Handys die eher schon Computer sind) installieren und auf der Range über Kopfhörer benutzen lässt, phänomenal.

Für mich fühlt sich ein Verhältnis von 3:1 wie Hektik an während 2:1 eher wie ein Tanz ist.

Daher komme ich wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads, da wir ja ein wenig off topic sind.
Ein ästhetischer Golfschwung ist wie ein Wiener Walzer.
Lieben Gruß

Euer Ulf,

der aufgrund seiner sensationellen Team-Fähigkeit im Scrambel drei Tage Golf für lau vor sich hat, Yiha!
Und die Sonne scheint.

http://www.youtube.com/watch?v=bRk7q-ROOmA
:D

Posted: 04.03.2011, 11:08
by TZ

Posted: 04.03.2011, 11:28
by Moderator
Ich kann nur raten, was mein tatsächliches Verhältnis ist, da mir kein technisches Equipment zur Verfügung steht.
Bei z.B. V1 oder Quintec werde die Framenummern angegeben. Hier siehst Du das Verhältnis Auf-Ab schwarz auf weiss. Es gibt auch Software mit Timecode, dann hast Du sogar die absoluten Werte. 2:1 scheint mir sehr schnell (im Rückschwung).

Mike

Schnell?

Posted: 04.03.2011, 19:01
by Ulf
Bei z.B. V1 oder Quintec werde die Framenummern angegeben. Hier siehst Du das Verhältnis Auf-Ab schwarz auf weiss. Es gibt auch Software mit Timecode, dann hast Du sogar die absoluten Werte. 2:1 scheint mir sehr schnell (im Rückschwung).
Ah danke, das probier ich mal aus. Bei 3:1 scheint mit der Durchschwung sehr schnell. Es kommt ja auf das Verhältnis an. 3:1 ist eher Longhitter (Selbstständiger). 2:1 ist eher vorsichtiger entspannter Amateur (Angestellter und Beamte)

:wink:

9 Loch bis in die Dämmerung gespielt. Gleich Essen und danacu Sauna. I love it.

Tschö Euer Ulf

Posted: 04.03.2011, 19:35
by Moderator
3:1 ist eher Longhitter (Selbstständiger). 2:1 ist eher vorsichtiger entspannter Amateur (Angestellter und Beamte)
Dreh es mal um: der Abschwung dauert in beiden Fällen gleich lang, nur ist der Aufschwung bei 3:1 langsamer als bei 2:1 ... ein - ich nenne es mal hektischer Aufschwung - ist oft der Anfang von Timingfehlern.

Mike

Timingfehler?

Posted: 04.03.2011, 23:46
by Ulf
Dreh es mal um: der Abschwung dauert in beiden Fällen gleich lang, nur ist der Aufschwung bei 3:1 langsamer als bei 2:1 ... ein - ich nenne es mal hektischer Aufschwung - ist oft der Anfang von Timingfehlern.Mike
Lies mal die Texte. Ich spreche von absoluten Sekunden Du von Verhältnissen. Und beide haben wir recht, ist das nicht wunderbar?

Posted: 04.03.2011, 23:50
by Ulf
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.

Muhammad Ali

Re: Timingfehler?

Posted: 05.03.2011, 08:57
by Moderator
Hallo Ulf,
Lies mal die Texte. Ich spreche von absoluten Sekunden Du von Verhältnissen. Und beide haben wir recht, ist das nicht wunderbar?
Ja, es ist wunderbar, auch wenn ich Dich oder Du mich noch nicht verstanden hast :lol:

Du sprichst weiter oben von 1 Sekunde Aufschwung und 0,5 Sekunden Abschwung. Richtig verstanden? Das wäre für mich ein Verhältnis 2:1.

Bei meinem Takt von 3:1 wären es dann 1,5 Sekunden auf und 0,5 Sekunden ab. Was zwar jetzt etwas langsam wäre, aber darum geht es ja nicht. Ein guter normaler Schwung hat - sofern ich mich erinnere - im Schnitt 0,3 zu 0,9 Sekunden. Immer gerechnet:
- Start bis OT
- OT bis Impact
(also ohne Durchschwung)

Immer unabhängig davon, was jetzt tatsächlich richtig ist ... oder besser gesagt: ideal. Meiner Meinung nach müsste man das ideale Verhältnis auch berechnen können, aber dies ist ein anderes (interessantes) Thema.

Mike

Nebenbei: ich habe mir den Metronom aus dem Buch "Tourtempo" besorgt und keine 60 Sekunden in Betrieb gehabt ... bis mir klar wurde, dass ich nicht multitaskingfähig bin :lol: zuhören, entspannen, im Takt schwingen und gleichzeitig den Ball auf ein Ziel spielen ist nicht meine Stärke. Wer das Teil möchte (wird ans Cap oder den Hemdkragen geclipt, Takttempo verstellbar), soll sich bei mir melden.
Image

Posted: 05.03.2011, 13:09
by Slowhand
Ich nutze dafür den Suunto G6 - der macht das alles automatisch.
Das Einzige was mich stört - die 1..2 Probeschwünge ohne Ball gehen mit in die "Bewertung".

http://www.suunto.com/ImageVault/Images ... aspx?~214~

Image

Re: Timingfehler?

Posted: 05.03.2011, 15:31
by Ulf
Hi Mike,
Wer das Teil möchte (wird ans Cap oder den Hemdkragen geclipt, Takttempo verstellbar), soll sich bei mir melden.
Image
Ich nehme es gern, Danke. Bin gerade von 18 Loch im Sonnenschein zurück, herrlich.

Lieben Gruß
Dein Ulf

P.S.
Ich bin seit 6 Tagen ohne iPhone/Handy ... geht auch.
P.P.S.
Anbei eine nette Uhrmit GPS Entfernungsmesser.

Posted: 05.03.2011, 16:33
by Lasar
Na dann kann ich dich ja lange anrufen......

Posted: 05.03.2011, 23:53
by henry
Danke für die Verwirrung über das Tourtempo.

Möglicherweise habt ihr mit 3x Aufschwung und 1x Abschwung recht.
Ich habe mir nochmal meinen Eintrag vom 20.02.2011 angeschaut und ich starte eigentlich mit 0 im Setup und sage mir die 1 erst bei 09:00 Uhr.

Damit dürfte ich eigentlich auch im Verhältnis von 1:3 schwingen. Aufgrund meiner Zählweise (Beginn mit unausgesprocher 0) bin ich mit 2 im OT und 3 im Impact. Wir meinen also das Gleiche, aber ich habe es mit meiner Zählweise nicht gemerkt.

Danke an Alle! :idea:

Posted: 06.03.2011, 21:34
by MacDoc
Golfweisheiten und Golfzitate!


... so heist das Thema. Eure Golfbegeisterung und Diskutierfreude in Ehren. Ich will aber mehr Weisheiten und mehr Zitate! :lol:

Posted: 06.03.2011, 22:53
by henry
Wenn diese Erkenntnis nicht weise war, was dann :?:

ergo: rhythm is king