ICH!Treffen der Foristen sollte nach Möglichkeit am Chiemsee stattfinden!
Wer unterstützt den Vorschlag?
Lockere Handgelenke
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 27.12.2010, 00:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
Greenjudge
- Posts: 398
- Joined: 17.08.2009, 09:41
Danke für die Stimme lieber Profesor! Noch ein Ereignis steht bald an: in allernächster Zeit wird der Zugriff auf die hier veröffentlichten Beiträge bei einer Million liegen. Kann ich unterstellen daß Mike dafür eine Sonderserie "special edition" oder "Millionaire" herausbringt oder uns zum Chiemsee einlädt und Max dann die neuen Modelle vorführen läßt !?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 27.12.2010, 10:08 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Hallo Mick,
im Leben sollte man immer von allem ausgehen
... also sende den Wunsch ins Universum und es wird werden, wenn es werden soll.
Mike
im Leben sollte man immer von allem ausgehen
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 27.12.2010, 10:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Professor am 03.01.2011, 15:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich wollte nochmal die URSPRÜNGLICHE Kernfrage dieses Threads aufgreifen:
Einen "Schuldigen" habe ich für mich auch schon aus meiner Jugend gefunden, nämlich mein damaliges Tennisspiel. Zu meiner Zeit war es extrem verpönt, den Schläger aus dem Handgelenk zu schlagen - vielmehr aus dem Arm.
Mit dem Wissen von heute mit Bezug auf Golf, war das natürlich völliger Quatsch.
Interessant ist aber die Tatsache, dass sich dieses "steife Handgelenk" in meinem Unterbewusstsein für den Golfschlag "eingebrannt" hat.
Mike konnte sich persönlich überzeugen (leider...).
Daher meine Frage:
Mit welchen ÜBUNGEN programmiere ich mein Gehirn neu und lasse die Lockerheit der Handgelenke wieder zu?
Auch ich tue mich noch sehr schwer, die Handgelenke richtig locker zu lassen.Gibt es Übungen oder Tipps die lockeren Handgelenke zu trainieren?
Einen "Schuldigen" habe ich für mich auch schon aus meiner Jugend gefunden, nämlich mein damaliges Tennisspiel. Zu meiner Zeit war es extrem verpönt, den Schläger aus dem Handgelenk zu schlagen - vielmehr aus dem Arm.
Mit dem Wissen von heute mit Bezug auf Golf, war das natürlich völliger Quatsch.
Interessant ist aber die Tatsache, dass sich dieses "steife Handgelenk" in meinem Unterbewusstsein für den Golfschlag "eingebrannt" hat.
Mike konnte sich persönlich überzeugen (leider...).
Daher meine Frage:
Mit welchen ÜBUNGEN programmiere ich mein Gehirn neu und lasse die Lockerheit der Handgelenke wieder zu?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 21.06.2011, 21:42 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Übersetung etc...
Hallo Martin,
spätestens 2011 wird es etwas in deutscher Sprache geben. Hiermit fest zugesagt
Das braucht aber oft mehr Arbeit als man zunächst denkt, ich bitte um Verständnis, zumal ja noch Hochsaison ist. Auch ist noch etwas Neues von Dan in Arbeit. Ich bleibe mal Geheimnisvoll.
Gruß
Martin
wie ist denn der Stand zu Deiner neuen Homepage und wie sieht es mit einem Lehrvideo in deutscher Sprache aus. Kommt da noch was?
Gruss Volker
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 21.06.2011, 22:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Das ist eigentlich eine reine Kopfsache, die man aber je nach Typ lösen kann/muss. Kleine Schritte, Bewegungen nach dem Baukastenprinzip üben, so wie ich es Dir kurz gezeigt habe. Beim nächsten geht es mit schweren Trainingsschlägern besser und ein anderer muss mit verschiedenen Griffdrücken arbeiten: Skala von 1 bis 10 (10 ist max. fest, bei 1 rutscht der Griff schon) und dann nach dem Zufallsprinzip eine Zahl wählen, z.B. 3 und damit schlagen, dann eine 7 und schlagen usw.; was macht der Ball? Was machen die Handgelenke? Wie fühlt es sich an? Den Schläger pendeln lassen ist auch eine gute Übung, so fange ich bei Härtefällen an.Mit welchen ÜBUNGEN programmiere ich mein Gehirn neu und lasse die Lockerheit der Handgelenke wieder zu?
Man muss es einfach mal probieren und zulassen und Auge samt Hirn die Zeit für die Beobachtung des Ergebnisses geben. Hat man seine Wohlfühlzone erspürt, kommen 1000 Bälle in dieser Art geschlagen. Nicht jedem liegt ein lockerer Griffdruck, aber jeder muss lockere Handgelenke haben, wenn es nach vorn gehen soll - so zumindest meine Fazit nach vielen Kunden/Schülern und täglichen Golfrunden.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 21.06.2011, 22:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
HP und Video
Hi Volker,
Tchnisch habe ich die neue Homepage lauffähig und bin derzeit am Inhalt. Ich werde Mitte Juli eine Woche dafür einplanen und dann live gehen.
Dan war ja über Pfingsten da, sein neues Buch ist noch in Arbeit. Wenn das ferwtig ist, werde ich auch zumindest einen Teil übersetzen.
Im Herbst geht es an die ersten deutschen Dan Shauger Video Teile. Es wird also etwas in Deutsch in 2011 geben.
Derzeit ist allerdings mehr als genug Arbeit da.
Gruß
Martin
Tchnisch habe ich die neue Homepage lauffähig und bin derzeit am Inhalt. Ich werde Mitte Juli eine Woche dafür einplanen und dann live gehen.
Dan war ja über Pfingsten da, sein neues Buch ist noch in Arbeit. Wenn das ferwtig ist, werde ich auch zumindest einen Teil übersetzen.
Im Herbst geht es an die ersten deutschen Dan Shauger Video Teile. Es wird also etwas in Deutsch in 2011 geben.
Derzeit ist allerdings mehr als genug Arbeit da.
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 21.06.2011, 22:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Ich "wedle" jetzt mal regelmäßig mit meinem Speedstick, der scheint ordentlich schwer zu sein.
Mal sehen, ob und wie ich das dann in meinen Schwung übernehmen kann.
Übrigens - wahrscheinlich habe ich mir durch den Speedstick den zu verkrampften Schwung auch eher verstärkt (über den Winter) - das Gerät ist also mit Vorsicht zu genießen. Man sollte halt unbedingt immer unmittelbar auf echte Schläger umsteigen und prüfen.
Mal sehen, ob und wie ich das dann in meinen Schwung übernehmen kann.
Übrigens - wahrscheinlich habe ich mir durch den Speedstick den zu verkrampften Schwung auch eher verstärkt (über den Winter) - das Gerät ist also mit Vorsicht zu genießen. Man sollte halt unbedingt immer unmittelbar auf echte Schläger umsteigen und prüfen.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 21.06.2011, 23:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Die sind seit gestern unterwegs zu Dir. Viel Erfolg damit.Man sollte halt unbedingt immer unmittelbar auf echte Schläger umsteigen und prüfen.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.06.2011, 07:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Lockere Handgelenke üben
Moin,
Ich selbst mache als Grundübung für die lockeren Handgelenke den 1/4tel und vor allem den 3/8tel Schwung.
Grade beim 1/4tel Scwung wird das Release geübt und der Schläger macht schon 180 Grad an Bewegung. Sobald es dann in den 3/8tel Schwung geht wird das Ganze vom Körper angetrieben.
Dabei geht der Ball damit schon fast die Hälfte der maximalen Weite ohne das es irgendwie anstrengend ist.
Martin
Ich selbst mache als Grundübung für die lockeren Handgelenke den 1/4tel und vor allem den 3/8tel Schwung.
Grade beim 1/4tel Scwung wird das Release geübt und der Schläger macht schon 180 Grad an Bewegung. Sobald es dann in den 3/8tel Schwung geht wird das Ganze vom Körper angetrieben.
Dabei geht der Ball damit schon fast die Hälfte der maximalen Weite ohne das es irgendwie anstrengend ist.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 22.06.2011, 11:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Jo danke - hab schon mit 1/4-Schwüngen probiert und gemerkt, dass dies eine gute Übung darstellt.
Nach meinem Verständnis müssen die Handgelenke nicht nur locker sein, sonder dürfen auch nicht aktiv werden - korrekt?
PS: Übrigens Mike - die Sendung ist heute angekommen. War "just in time", da ich morgen auf die Runde gehe. Sieht alles sehr edel aus und ich freue mich riesig. Ich hab schon ALLE meine alten Schläger aus dem Bag verbannt.
Nach meinem Verständnis müssen die Handgelenke nicht nur locker sein, sonder dürfen auch nicht aktiv werden - korrekt?
PS: Übrigens Mike - die Sendung ist heute angekommen. War "just in time", da ich morgen auf die Runde gehe. Sieht alles sehr edel aus und ich freue mich riesig. Ich hab schon ALLE meine alten Schläger aus dem Bag verbannt.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 22.06.2011, 21:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Handgelenke aktiv?
Hi Slowand,
aus meiner Sicht sind die Handgelenke nicht passiv. Die Unterarmmuskeln werden bei mir sehr wohl aktiv eingesetzt. Das verhindert nicht das "Durchlaufen" des Schlägers. Ich habe regelmäßig in den Unterarmen Muskelkater...
Wie so oft kommt es aber auf das Timing an.
Martin
aus meiner Sicht sind die Handgelenke nicht passiv. Die Unterarmmuskeln werden bei mir sehr wohl aktiv eingesetzt. Das verhindert nicht das "Durchlaufen" des Schlägers. Ich habe regelmäßig in den Unterarmen Muskelkater...
Wie so oft kommt es aber auf das Timing an.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 23.06.2011, 07:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Martin,
passiv ist doch das Gegenteil von aktiv.
Es muss ja nicht bedeuten, dass sich passive Hände nicht bewegen, daher ist auch der Muskelkater verständlich.
Den habe ich übrigens seit meinem Golfeinstieg an immer neuen Stellen, weil ich mit meiner Suche und Annäherung an den Golfschwung und den Erkenntnissen immer neue Muskelregionen bewusst oder eben unbewusst bzw. passiv beanspruche.
passiv ist doch das Gegenteil von aktiv.
Es muss ja nicht bedeuten, dass sich passive Hände nicht bewegen, daher ist auch der Muskelkater verständlich.
Den habe ich übrigens seit meinem Golfeinstieg an immer neuen Stellen, weil ich mit meiner Suche und Annäherung an den Golfschwung und den Erkenntnissen immer neue Muskelregionen bewusst oder eben unbewusst bzw. passiv beanspruche.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 23.06.2011, 08:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Moin,
meine Bewegungsablauf verkrampft, wenn ich maximale Weite will.
Dann konzentriere ich mich auf andere Sachen, wzB axiales Drehen der geraden Wirbelsäule ( Hintern raus!) oder andere Bewegungsabschnitte bei denen die Technik nicht korrekt ist.
Wenn ich 90 Meter schlagen will, nehme ich auch einen Schläger, mit dem ich 120 schaffe. Dann ist der Zwang, mit voller Kraft zu schlagen, weg.
Harald,
der immer noch zum Draw neigt.
meine Bewegungsablauf verkrampft, wenn ich maximale Weite will.
Dann konzentriere ich mich auf andere Sachen, wzB axiales Drehen der geraden Wirbelsäule ( Hintern raus!) oder andere Bewegungsabschnitte bei denen die Technik nicht korrekt ist.
Wenn ich 90 Meter schlagen will, nehme ich auch einen Schläger, mit dem ich 120 schaffe. Dann ist der Zwang, mit voller Kraft zu schlagen, weg.
Harald,
der immer noch zum Draw neigt.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 23.06.2011, 08:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest