Page 1 of 1

Die neue Grooveregelung

Posted: 07.02.2012, 20:57
by Golf-junky
Servus liebe Foristen,

es ist ja bekannt, dass es bald eine neue Regelung für die Grooves gibt, ob nun U oder V oder wie auch immer Grooves ... bringt das wirklich was oder geht es hier wieder mal darum, neue Schlägersätze zu verkaufen?

Kann man den Unterschied mit bloßem Auge sehen? Oder wie läuft die Kontrolle bei einem Turnier?

Ist die Änderung jetzt ein technischer Fotrschritt oder finanzielle Bereicherung?

Bringen andere Grooves auch anderen Spin?

Posted: 08.02.2012, 07:59
by MW
Die neue Groove-Regelung gilt für den Amateurbereich bezogen auf Turnier-Konformität ab 2024. Nur Pros und wenige Top-Amateure haben schon seit zwei Jahren die modifizierten Grooves im Bag. Auswirkungen auf das Spiel hat es bislang keine verfizierbaren gehabt. Es war wohl nur ein Versuch, etwas zu ändern, um die Bomb and Gauge-Spieler etwas einzudämmen. Hat nicht funktioniert.

Einige der Pros haben zwar berichtet, dass sie vor allem bei kleinen Schwüngen und Chips weniger Spin auf dem Ball haben, als vorher, was dazu führt, dass ein Lobshot o.ä. Finess-Schläge rund um die Grüns etwas schwerer geworden sind. Aber die Anpassung der Spieler daran ging sehr schnell und den Charakter des Spiels im Sinne von größere Belohnung eines Fairwaytreffers hat es nicht geändert.

Als Abverkaufs-Motor kann es aber aufgrund des langen Übergangs für die überwiegende Mehrzahl der Golfspieler nicht betrachtet werden. Die Hersteller sind zwar gezwungen, sich bei Neuproduktion an die neue Regelung zu halten. Aber kein Amateur wird gezwungen, sich einen neuen Satz zu kaufen. Der Übergang wird also schleichend sein.

Ich selbst spiele derzeit einen Eisensatz mit den aktuellen Grooves und kann keinen nennenswerten Unterschied zum gleichen Satz mit alten Grooves erkennen. Weder auf dem Launchmonitor noch auf dem Platz.

Gruß
Michael