Ich fang mal mit den Schäften an. Vornehmlich für die Eisen und Hölzer.
Material:
es gibt Fiberglas, Graphite, Stahl sowie Mischungen daraus. Boron, Kevlar etc. ist immer wieder mal zu haben, aber ohne grosse Bedeutung am Markt, ebenso wie Titan oder Alu.
Lieferform:
Die Schäfte kommen in der Regel in Rohlängen von 39 bis 42 inch bei den Eisen und 43 bis 46 inch bei den Hölzern. Ein Inch entspricht im übrigen 2,54 cm.
Schäfte für die Eisen haben als Standard einen Durchmeser von ca. 9,5 mm (.370 inch) und die Hölzer ca. 8,5 mm (.335 inch), jeweils an der Spitze gemessen. Hybrids haben mal 9,5 und mal 8,5 mm Schaftaufnahme, ist etwas durcheinander. Daneben gibt es noch einige Sondergrössen. Dieser Tip-Bereich (die 8,5 oder 9,5 mmm Sektion) kann parallel sein (vorwiegend) oder auch konisch (Taper Tip). Bei konisch wird es komisch mit der Verarbeitung. Zur Vollständigkeit sei gesagt, dass es auch Schäfte satzweise sortiert gibt, womit wir bei der Weiterverabeitung sind.
Verarbeitung
Für jeden Schaft sollte es eine Schnittempfehlung seitens des Herstellers geben. Mit dem Tip-Cut wird letztlich der Flex des Schlägers bestimmt. Im Normalfall wird jede Eisen- und Holz-Nummer anders an der Spitze geschnitten.
Z.B. für Eisen 3 = 0,5 inch, für Eisen 4 = 1 inch, für Eisen 5 = 1,5 inch usw.
Mit diesem Schnitt kann wie gesagt der Flex bestimmt und auch abgeändert werden. Vor dem Abschneiden muss man aber wissen, was man damit anrichtet. Bei den satzweisen Schaftsets ist der Tip-Cut bereits gemacht, oft sind diese Schäfte auch frequenzselektiert.
Montage in den Schlägerkopf
Der Schaft muss mindestens 2,5 cm in den Schlägerkopf gesteckt werden können. Die komplette (spätere) Klebefläche muss am Schaft entlackt (Graphite) oder entchromt (Stahl) werden. Das eigentliche Material, z.B. die Graphitefasern, darf dabei keinesfalls beschädigt werden. Entlacken/entchromen erfolgt durch schleifen, schaben oder chemisch.
So, jetzt darf ein anderer weitermachen
Die Sache mit Frequenzmessung, Deflectionboard, Spine etc. habe ich bewusst erstmal weggelassen.