Page 1 of 1

Putter - Face Balanced oder Toe?

Posted: 04.10.2012, 13:09
by aPerfectSwing
Moin,

bei Puttern für einen Puttstil wird oft gesagt, dass für einen SBST (Straight Back - Straight Thru, Gerade -Gerade) Puttpfad ein Face Balanced Putter empfehlenswert ist.

Bei einem Puttpfad von Innen nach Innen wird eher ein Toe Balanced Putter empfohlen.

Was spielt Ihr? Mich würde interessieren, was Ihr für einen Schwungpfad habt und wie Euer Putter ausbalanciert ist.

Martin

Posted: 04.10.2012, 14:15
by goyenecheroberto
Ob und inwieweit mein Putter "durchgependelt" ist kann ich nicht sagen. Überhaupt scheint die Auswahl des richtigen Putters eher zufällig. Wie findet man seinen passenden Putter ?, sicherlich nicht indem man in einem Shop drei oder vier ausprobiert und vom Ergebnis her betrachtet. Bisher habe ich noch keinen Shop mit Analysemöglichkeit von innen gesehen.

Re: Putter - Face Balanced oder Toe?

Posted: 04.10.2012, 21:30
by HGE
Moin,

bei Puttern für einen Puttstil wird oft gesagt, dass für einen SBST (Straight Back - Straight Thru, Gerade -Gerade) Puttpfad ein Face Balanced Putter empfehlenswert ist.

Bei einem Puttpfad von Innen nach Innen wird eher ein Toe Balanced Putter empfohlen.

Was spielt Ihr? Mich würde interessieren, was Ihr für einen Schwungpfad habt und wie Euer Putter ausbalanciert ist.

Martin
Hallo Martin,

willst Du für jeden Puttpfad einen speziellen Putter mitnehmen?

Harald

Re: Putter - Face Balanced oder Toe?

Posted: 04.10.2012, 23:02
by Slowhand
Moin,

bei Puttern für einen Puttstil wird oft gesagt, dass für einen SBST (Straight Back - Straight Thru, Gerade -Gerade) Puttpfad ein Face Balanced Putter empfehlenswert ist.

Bei einem Puttpfad von Innen nach Innen wird eher ein Toe Balanced Putter empfohlen.

Was spielt Ihr? Mich würde interessieren, was Ihr für einen Schwungpfad habt und wie Euer Putter ausbalanciert ist.

Martin
Ich war bis jetzt der Meinung, dass es nur von innen nach innen gibt, alles andere ist "unmenschlich" im wahrsten Sinne des Wortes wegen der Anatomie...

Puttpfad

Posted: 05.10.2012, 09:04
by aPerfectSwing
Moin, moin,

@Harald:
Mit Puttpfad meine ich Schwungpfad des Putters, also nicht wie der Putt auf dem Grün läuft. Natürlich nicht mehrere Putter im Bag. Habe mich da nicht so klar ausgedrückt.

@Slowhand:
Gerade - Gerade wird auch von ganz großen Puttinstructor gelehrt. Putten ist keine sehr große Bewegung mit kleinen Kräften. "Unmenschlich" finde ich das nicht. Ich meine, dass Dave Pelz ein Verfechter von SBST ist.

Ich selbst habe einen Schwungpfad von leicht Innen zu Gerade zu leicht nach Innen.

Martin

Posted: 05.10.2012, 10:23
by Golfhulk
Moiin:-)

erst einmal muss ich dazu sagen das ich oft gefragt werde wann ich meinem "Jungen" seinen Putter zurück geben würde.....
Grund 28,7 inch bzw. 73 cm gesamt Länge.
Es ist ein Scotty Circa 62- No. 3 - 330g Schafthals in Stufe mit Offset 1sD 4°Loft Lie 71°.

Pfad - Gerade - Gerade
Ich Putte auch durch den kurzen Schaft mit geraden Armen und greife links so stark das ich durch ein überstrecken vom linken
Handgelenk die Schlagfläche gerade bekomme und somit zu mehr als 90% mit 0,2-0,5° Offen Treffe ( schnitt von 15 Putts )

der Druck bleibt "gleich" Distance ändere ich über den Stand ( enger stand oder weiter stand...)
Und wenn ich auf den Grüns noch alle Sprachen bim "Lesen" verstehen würde hätte ich sicher eine bessere Ausbeute bei
EIN-Putts so gibt noch einige 2 Putts.

Für mein Empfinden ist der Superlange Putter und der so sehr kleine recht gleich im Ergebnis da so die Handgelenke
und Arm-Winkel "Problematik" weg ist.
Wichtig ist das sich der Spieler wohl fühlt beim Putten - leider geben die leute immer viel Geld aus um einen Driver zu kaufen und beim
Putter nehmen sie irgend etwas - leider fehlt da auch Aufklärung deshalb finde ich deine Frage sehr interessant Martin :-)

Müsste ja ein Mega Thema werden..... eigentlich *g

Gruß
Golfhulk

Posted: 05.10.2012, 11:32
by goyenecheroberto
verstehe ich das richtig ?: "greife links so stark das ich durch ein überstrecken vom linken
Handgelenk die Schlagfläche gerade bekomme",
also starker Griff links, dann Hand im Verhältnis zu Unterarm gerade stellen und dann schlagen ? Hab´im Augenblick keinen Putter/Schläger zur Hand - Großraumbüro- und kann das nicht praktisch ausprobieren.

Posted: 05.10.2012, 11:43
by Golfhulk
at goyenecheroberto :-)
ja so kannst das sagen... und schon hatte ich ruhe im impact nur der druck ist unglaublich höher weil sie fast jedes mal perfekt getroffen
sind und rollen ohne backspin los :-)

aber wie gesagt "jeder jeck iss anners"
Aber schau dir mal an wie oft du Beobachten kannst wo unterm Griff gehalten wird....
Golfhulk

Re: Puttpfad

Posted: 05.10.2012, 16:05
by Slowhand
@Slowhand:
Gerade - Gerade wird auch von ganz großen Puttinstructor gelehrt. Putten ist keine sehr große Bewegung mit kleinen Kräften. "Unmenschlich" finde ich das nicht. Ich meine, dass Dave Pelz ein Verfechter von SBST ist.
Das mag ja sein, dass es Lehren darüber gibt, allerdings ist es rein biomechanisch nicht möglich, eine völlig gerade Putterbewegung zu haben - es sei denn, die Wirbelsäule (zumindest der komplette obere Bereich) ist wirklich parallel zum Boden und die Arme hängen exakt im rechten Winkel dazu.
Selbst ein Bellyputter oder Broomstick beschreiben eine Kreisbahn, auch wenn diese mit einer extrem kleinen Beugung daherkommt.

Gerade - Gerade

Posted: 07.10.2012, 20:21
by aPerfectSwing
Hi,

nur zum Verständnis für mich. Gerade bezieht sich auf die Draufsicht.

Wenn ich, wie es Dan Shauger macht, nur aus den Handgelenken putte, dann bin ich gerade und kann auf einer Linie bleiben.

Auch sonst ist es möglich so einen Pfad mit dem Putter zu machen. Habe eine zwischen 2 Stangen gespannte Schnur. Ball drunter und Putter auch, dann kann man den Pfad genau sehen. Gerade - Gerade geht.

Ich empfehle allerdings einen leichten Bogen, während eines Bereichs von ca. 10 cm vor bis nach dem Ball versuch ich allerdings die Schlagfläche square zu lassen.

Martin

Posted: 07.10.2012, 21:59
by Slowhand
Wenn ich, wie es Dan Shauger macht, nur aus den Handgelenken putte, dann bin ich gerade und kann auf einer Linie bleiben.
D.h. die Arme bleiben "steif"?

Und was sagt eigentlich Geoff Mangum dazu? :oops:

Puttstile

Posted: 08.10.2012, 10:14
by aPerfectSwing
Moin,

Dan Shauger puttet ohne Armeinsatz nur aus den Handgelenken.

Geoff Mangum hält davon nichts. Er hat seine eigenen Methode entwickelt. Ich selbst bevorzuge für das Putten ganz klar Geoff Mangum.

Und Amerikaner sind aus meiner Erfahrung eh sehr Sendungsbewusst und der Meinung, dass nur Ihr jeweiliger Weg richtig ist.

Aber da darf ich ja einen eigenen Weg gehen:-)

Martin

Posted: 08.10.2012, 16:51
by Slowhand
Naja - die Diskussion hatten wir ja schonmal vor einiger Zeit.
Ich dachte schon, dass du inzwischen wieder zur DS Methode "konvertiert" bist. 8)

Konvertit?

Posted: 08.10.2012, 21:06
by aPerfectSwing
Moin,

konvertieren finde ich eine interessante Vokabel. Manchmal kommt es mir so vor, als ob es sich beim Golfen, den Schwungtechniken, Lehren, Technik und vielem mehr, nicht um ein Spiel handelt. Oft wird derart verbissen um die "Wahrheit" und die Erkenntnis gestritten, dass ich mich wundere.

Solange es funktioniert, vor allem aber Spaß macht, freue ich mich daran.

Martin