Page 1 of 1
Spinwerte
Posted: 11.05.2013, 10:22
by auer-power
Vielleicht hat jemand eine Idee. Der ein oder andere arbeitet evtl. auch noch mit Meß-Systemen. Folgende Balldaten:
Folgende Balldaten Eisen 6 (GL Blade, Stahlschaft A-Trim) gemessen mit Foresight:
V:33m/s
Launch A: 20,4
Azim: -0,4 (leichter pull, fast gerade)
Side Sp: 49
Back Spin: 1899
Total Spin: 1900
descent Angle: 40
Carry: 171
Gesamt: 195,5
Offline: 0,39
Peak Height: 25,29
Meine Frage: Auf was deuten die nur 1899 Backspin hin? Ich gehe beim
Startwinkel von 20,4° und beim Carry von über 170 nicht von Löffeln aus.
Manchmal habe ich Backspinraten von 4000-5000. Aber im Schnitt liege ich bei ca. 3000 - 3500 mit den Eisen 5-7. Ich kann aber nicht per se sagen, dass die alle gelöffelt sind oder zu dünn.
Ein anderer ist bei carry 167 und mit 2300rpm BS. Was könnte
der Auslöser sein? Die Spinraten erinnern eher an ein langes Holz oder Driver. Meine Bälle beissen auf den Grüns in der Regel gut. Kann auch auf dem Fairway nicht sagen, dass die endlos rollen würden...
Ideen?
@Martin, wie sind denn Deine Erfahrungen bei den Messungen? Müsste den Foresight mal auf die Range mitnehmen
Grüsse
Boris
Posted: 11.05.2013, 15:59
by MW
Hallo Boris,
bei einem Eisen 6 solltest du eher im Bereich LA 19-20° und ca. 6.000 rpm sein. Bist du sicher, dass die Spinmessung des GC2 korrekt ist? Hast du "nur" den Basis-Kasten, oder auch das Kamera-Modul?
Gruß
Michael
Posted: 11.05.2013, 20:31
by Moderator
Das
Zusatzmodul des GC 2 erfasst nur Schlägerdaten, hat mit dem Ball nichts zu tun. Die Spinmessung übernimmt der GC2 ... und diese stelle ich ebenso in Frage wie die Ergebnisse der Dopplerradars. Digitalanzeigen sind geduldig und wie sollte man es kontrollieren können? Z.B. mit dem echten Ballflug.
Messungen sind OK, aber dürfen nicht der Maßstab für die Realität sein.
Mike
Posted: 11.05.2013, 21:22
by auer-power
Hi Michael,
LA ist 20,4, die 0,4 sollten das kaum ausmachen. Der "Basiskasten" nimmt - wie Mike schon sagte - die Spinwerte ins Visier. Manchmal sehr genau - nach meinem Dünken - aber ein andermal wie in obigem Beispiel weniger oder zumindest nicht nachvollziehbar. Wobei mir auch der Roll weit vorkommt, mir erscheint das nach einem - Driver-Algorithmus - . Die Balldaten müssten nach Fotosystem eigentlich einigermassen exakt sein. Wie gesagt, bei einigen Spielern liegen die Spinwerte bei einer Reihe von Schlägen gut zusammen, ohne grosse Ausreisser.
Wie ist das bei Euch Mike, gibt´s da auch hin und wieder nicht wirklich nachvollziehbare Messdaten? Bei Wedges ähnlich: Entweder hab ich 6000 aufwärts oder um die 4000. Löffeln käme hier tendenziell eher mal in Frage. Wobei der steile LA der Camera wohl hin und wieder ärger macht.
Grüsse
Boris
Posted: 11.05.2013, 21:28
by auer-power
@Mike: Hast Du mal ein Softwareupdate mit dem FS gefahren? Ist das Schlägerkopfmodul noch ein Thema? Preislich natürlich auch
Grüsse
Boris
E6 Daten
Posted: 11.05.2013, 21:52
by aPerfectSwing
Moin Boris,
die Daten halte ich für eine Fehlmessung. Das sind Werte wie man sie auch mit einem sehr positiv geschlagenem Driver kaum hinbekommt. Das E5 unter 4.500 rpm kann ich mir nicht vorstellen.
Der Startwinkel von 20,4 Grad ist mit den Händen leicht vor dem Ball. Pros gehen da eher in Richtung 17-18 Grad mit dem E6. Hände weiter vor dem Ball. .
Habe Anfang der Woche ein Fitting mit E6 gemacht. Spieler ehem. TourPro. LA bei ihm im Bereich 16 Grad. Spin 5.500+, muss das nochmal im Trackman nachsehen. Carry auch im Bereich von 165 - 170m.
Halte den Trackman für sehr genau, wird auch vom Hersteller garantiert. Indoor messen wir mit Bällen die aufgeklebte Metallmarker haben. Wenn der Trackman rechnet und nicht exakt misst, dann wird der Wert kursiv angezeigt. So können wir erst recht beim Driverfitting exakt messen inkl. AoA.
Der Foresight rechnet intern einige Daten, ist aber auch eine gute Lösung solange es nur um Balldaten geht.
Mir fehlen dann der Smash-Faktor, der AoA und weitere Daten wie Pfad und Schlagfläche. Das setze ich auch im Coaching viel ein.
Posted: 11.05.2013, 21:57
by auer-power
Danke für Dein Feedback Martin!
Ich müsste die Box mal auf der Range testen und anhand der Markierungsstangen ggfls. mal mit Laser abgleichen. Wobei mir das immer noch nicht Klarheit zu den Spinwerten brächte, lediglich die Weiten (Carry/Roll Verhältnis).
@Mike: Wie oft tauschst Du den Blitz?
Grüsse
Bo.
Posted: 12.05.2013, 21:31
by Moderator
Wir haben immer die neueste Software. Die Blitzröhren tauschen wir selbst gegen bessere, da erstens günstiger und zweitens erheblich länger haltbar. Am Blitz liegen die Fehlmessungen allerdings nicht.
Bei der "Bezweiflung jeglicher Messdaten" gelte ich sicher wieder als arrogant, aber man sollte auch aus der Vergangenheit lernen. Was von zig Firmen als akkurat und absolut beworben wurde, ist in der Praxis meist nichts wert. Egal, ob Börsenanalyst oder Golfequipmentvertreter. Zugegeben, ich bin hier wie immer extrem. Wenn ich aber auf der einen seite Messwerte habe und am Golfplatz die Bälle beobachte, finde ich keinen gemeinsamen Nenner. Insofern gebe ich dem Praxistest den Vorzug.
Das Zusatzmodul für den GC2 wäre interessant, aber nicht für diesen Preis. Und nicht ohne Testmöglichkeit. Es wird schon länger avisiert, aber es steht nicht problemlos zur Verfügung. Ist immer ein schlechtes Zeichen, nicht nur bei Betriebssystemen.
Ich selbst komme auch ab, jeden Schwung auf Messwerte zu reduzieren. Die Methode bzw. die Herangehensweise selbst möchte ich nicht abwerten, aber ich gehe einen anderen Weg. Weit vor Smash, SKG und AoA haben die Schwünge meiner Kunden zu 95% ihr Potential in ganz provanen Dingen wie in-to-out, Hände vor dem Ball und Gewichtstransfer. Tempo, Präzision und Konstanz kommen dann ganz von selbst.
Mike