Das Wort Flow irritiert mich hier ...
Der Kreisel hilft, die Pendelbewegung optimal zu spüren. Ein sehr häufiger Fehler im Schwung ist es, wenn der Schlägerkopf die Kreisbahn verlässt und steil oder flach geführt wird. Dieses "führen" erfordert Energie, aber leider nicht viel, weshalb die meisten es nicht wahrnehmen. "Steil" und "flach" sind selten gut für das Schwungergebnis, da meist
flach im Aufschwung und
steil im Abschwung.
Will man nun den Kreisel aus der natürlichen Bahn nehmen, wird es schwierig, man fühlt deutlich den Widerstand. Er hilft also, die optimale Ebene zu spüren.
Einen ähnlichen Effekt hat man aber auch beim Trainieren mit einer Fahnenstange (Golfloch).
Der Speedmax verfolgt einen anderen Zweck, und zwar das nicht zu frühe Entwickeln der Handgelenke. Dazu gibt es auch mehrere Trainingsgeräte, aber keines ist so nachhaltig wie das von Thomas Zacharias beschriebene
RS.
...lässt mich angesichts des Preises noch zögern...
Der Preis in Europa ist leider etwas ernüchternd. In den USA wird der Gyro-Swing bereits für unter 70,00 EUR gehandelt. Aber die USA haben auch keine Mehrwertsteuer und keine Gewährleistung, ebenso kein Rückgaberecht und entgegen der landläufigen Meinung auch nur wenig Service, wenn es um Kulanz und Garantie geht.
Dafür kann man sich in den USA mit dem Gyro-Swing den Arm verdrehen und 2 Millionen Dollar Schmerzensgeld verlangen, was in Deutschland definitiv nicht geht.