Johnny ist wieder da ...

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Johnny ist wieder da ...

Postby Moderator » 06.02.2012, 14:00

Beim ersten Grooveless Blade Satz gab es als längstes Eisen den Long John:

Image

Von dem gibt es weltweit nur 100 Stück (schon seit langem ausverkauft) ... wer eines hat: sammeln!

Die Nachfragen nach einem "Long John" halten aber bis dato an, weshalb es für 2012 wieder dieses Abschlag- und Fairway-Eisen gibt:

Image

Diesmal passend zum Longhitter Eisen GTS², aber auch als Ergänzung zu jedem anderen Eisensatz; für Spieler, die für Fairwayhölzer und Hybrids nicht zu begeistern sind.

Image

Loft ist variabal, standardmässig 16 bis 22 Grad ... wenn es sein muss, auch steiler oder flacher ... ein echter "Long John" eben.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.02.2012, 14:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Greenjudge
Posts: 398
Joined: 17.08.2009, 09:41

Postby Greenjudge » 06.02.2012, 14:12

und ich dachte schon auch Sarastro hätte sich wieder gemeldet, wo ist eigentlich Professor ?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 06.02.2012, 14:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Super!

Postby aPerfectSwing » 06.02.2012, 16:00

Darauf warte ich schon länger (und einige meiner Kunden) :D

Bin auf die ersten Praxistests gespannt. Optik super!

LG

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 06.02.2012, 16:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Golfhulk
Posts: 197
Joined: 31.01.2012, 08:20
Location: Saarland

Postby Golfhulk » 06.02.2012, 19:52

Gibt es viel Loft Unterschied zum Eisen 2 Grooveless oder geht der "John" ehr in Richtung Eisen 1 ?

ich bin nicht sicher wenn der Schläger einen Namen hat fühlen sich die Anderen sicher bestärkt in der Ansicht das ich etwas verrückt bin *lach aber die Leute geben ja auch den Autos Namen.

Gibt es schon einen Termin ab wann man die Neunen im Shop sind ?

so Long...John ;-)
Golf-Atome zu spalten liegt bei den Männern im Erbgut - HaudeGEN

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfhulk am 06.02.2012, 19:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 07.02.2012, 13:45

Gibt es viel Loft Unterschied zum Eisen 2 Grooveless oder geht der "John" ehr in Richtung Eisen 1 ?

Gibt es schon einen Termin ab wann man die Neunen im Shop sind ?
Die Lofts sind beim Long John frei wählbar und orientieren sich am Eisensatz. Als Loftsprung haben sich bewährt:
Wedges bis Eisen 6 jeweils 4°
Eisen 6 bis Eisen 3 jeweils 3°
Eisen 3 bis Eisen 1 jeweils 2°

Was dann ein Eisen 2 oder 1 ist, definiert sich aus dem bestehenden Eisensatz.

Abweichungen auf Basis des Modells und/oder der Wünsche des Spielers sind klarerweise erlaubt. Wir haben schon Sätze mit Loftsprung 5° bzw. 6° gebaut, was durchaus Sinn macht. Ebenso einen "fliessenden" Loftsprung, also pro Nummer Sollwert plus 0,5° ... es gibt viele Möglichkeiten.

Bis die Longhitter GTS² frei verfügbar sind, wird es Ende April werden. Aktuell experimentiere ich noch mit der Schlagfläche, ich möchte hier die zulässige Rautiefe voll ausnutzen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 07.02.2012, 13:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ulim
Posts: 883
Joined: 28.01.2013, 13:25

Postby ulim » 13.06.2013, 12:53

Hat das Eisen mittlerweile jemand und kann über Erfahrungen berichten?

Ulrich

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 13.06.2013, 12:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Golf-junky
Site Admin
Posts: 422
Joined: 15.01.2009, 20:54

Postby Golf-junky » 18.06.2013, 11:03

"Jonny" wurde mittlerweile schon oft verkauft und bis jetzt hab ich noch keinen zurückbekommen.

Im Gegenteil, wir haben schon sehr viel positives Feedback bekommen =)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golf-junky am 18.06.2013, 11:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Long John

Postby aPerfectSwing » 18.06.2013, 12:16

Moin,

ich habe das Long John GTS2 Eisen ebenfalls mehrfach verbaut als Eisen 2, Eisen 3 der Eisen 4.

Gespielt auch von Markus Dreykluft, Head Pro Golfclub Rehburg-Loccum. Bei Ihm in Kombination mit einem TriMatrix A-Flex Schaft für den ganzen Longhitter GTS2 Satz.

Man muss sich nur im Klaren sein, dass man lange Eisen spielen können muss. Ansonsten ist ein Holz/Hybrid auch eine gute Wahl.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 18.06.2013, 12:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

ulim
Posts: 883
Joined: 28.01.2013, 13:25

Postby ulim » 18.06.2013, 13:29

Es sind ja nur drei Grad Loft zwischen Long John und Eisen 5 in der Standardkonfiguration. Mit welchen Lofts wird der Johnny normalerweise gespielt und wie ist da der Längenunterschied zum Eisen 5?

Ulrich

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 18.06.2013, 13:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Standardlogt Long John

Postby aPerfectSwing » 18.06.2013, 13:57

Hi Ulrich,

das machen wir je nach Bedarf/Test.

In der Regel geben das die Golfer vor. Manche wollen praktisch ein Eisen mehr als E4 haben andere auch 2 Long John als E3+E4.

Das Eisen kann man hervorragend mehrfach biegen, so dass auch nachträglich justiert werden kann. Lediglich die Gewichtsanpassung ist dann gelaufen, da ansonsten der Schaft wieder ausgebaut werden muss, um im Hosel entsprechend nachzuarbeiten.

Gruß

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 18.06.2013, 13:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

auer-power
Posts: 362
Joined: 10.11.2009, 09:11

Postby auer-power » 18.06.2013, 17:21

@Martin: Der Stahl ist wirklich butterweich, ich liebe das Biegen am Softstahl. Hin und wieder Kontrolle sollte jedoch stattfinden.

Grüsse aus dem heissen Südhessen

Boris
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 18.06.2013, 17:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 2 guests