Frage zum Longhitter Fairwayholz

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Frage zum Longhitter Fairwayholz

Postby Gast » 23.03.2015, 09:29

Ich hätte zwei Fragen zu den Longhitter Fairway-Hybrid-Hölzen:

1. welchen Loft haben diese

2. Zitat: "var.15 kann als Driver über Holz 3 bis Holz 5 justiert werden"
also, Driver = Gewicht oben und unten Kunststoffverschluss, Holz 5 = Gewicht unten und Kunststoffverschluss oben,
aber wie ist die Justage für ein Holz 3 Äquivalent?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 23.03.2015, 09:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 23.03.2015, 09:33

Longhitter var.15 hat 15°
Longhitter var.20 hat 20°


Die Anordnung der Gewichte ist korrekt beschrieben. Ich sehe den Übergang H5 zu H3 bzw. H3 zu Driver fliessend und sehr vom Schwung abhängig - sowie auch von der gewählten Schaftlänge bzw. dem Flex.

Das Messing-Gewicht oben plus ein härterer Flex ergibt mehr einen Driver (und event. mehr Schaftlänge), Gewicht oben plus weicher Flex mehr ein Holz 3 etc.

Der Justierung liegt also kein fixer Wert zu Grunde. Neben der beschriebenen Anordnung kann man ggf. auch mit 2 leichten bzw. 2 schweren Gewichten experimentieren.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.03.2015, 09:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

goyenecheroberto
Posts: 147
Joined: 16.01.2009, 15:10
Location: Hessen

Postby goyenecheroberto » 23.03.2015, 09:49

Meine Frage passt nicht so ganz hierher, will aber keinen neuen Faden eröffnen.
Ich spiele einen Driver mit 9 Grad Loft und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Als mir neulich die Idee kam einen Driver mit höherem Loft auszuprobieren sagte man mir in dem Pro Shop des Clubs dass man heute nicht mehr den Loft verändert sondern vielmehr einen Schaft einbaut dessen Kickpoint näher zum Griff rückt, damit würde sich der Loft entsprechend ausgleichen/angleichen, also praktisch höher werden. Können das die Fachleute so bestätigen ?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 23.03.2015, 09:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 23.03.2015, 10:02

Mit dem Kickpoint kann man tendenziell den Loft verändern, ist dieser näher zum Griff, würde die 9° jedoch noch strammer werden, also nicht höher (wenn mit höher mehr Loft gemeint ist).

Die Aussage des Pro-Shops kann ich nicht nachvollziehen. Warum sollte man nicht den Loft verändern, wenn hier die Änderung am effektivsten möglich ist?

Beim Bagger Vance Star Driver arbeiten wir zwar auch mit nur einem Loft und können damit eine grosse Bandbreite (über den Schaft) abdecken, aber hier ist der Ausgangsloft 12°.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.03.2015, 10:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Apfel
Posts: 76
Joined: 04.11.2013, 18:45

Postby Apfel » 23.03.2015, 14:27

Hallo Mike,
wie sind die Standardschaftlängen bei Longhitter var.15° und 20°?
Da es keine feste Holzzuordnung gibt hast du sicherlich eine Standardlänge festgelegt.

Gruß
Apfel

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Apfel am 23.03.2015, 14:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 23.03.2015, 16:19

42 und 43 inch

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.03.2015, 16:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests