Ich (für mich) muss hier zwischen "Wunsch" und "Überzeugung" unterscheiden. Wenn ich zweifle und mehr hoffe als visualisiere, wie der Ball fliegen soll, dann ist es für mich anders, als wenn ich völlig überzeugt entscheide, wohin ich diesen Ball jetzt schlage. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, aber stirbt eben. Die Überzeugung lässt keine Zweifel zu ... bei mir.
hab ich jetzt erst gesehen, da steht ja schon was über Hoffnung.
Eine Sache die mich 2010 beschäftigt hat, ist der Versuch, das Denken auf ein Ziel zu unterlassen.
Natürlich soll man daran denken, wohin man schlagen will, sich den Landepunkt, die Landezone vorstellen, von mir aus auch: Der innere Film läuft ab, wie der Ball fliegen soll, ... aber:
Ich bilde mir ein, das viele "an das Ziel denken", geht parallel mit dem Wunsch-Denken. Und Wunschdenken geht parallel mit Hoffnung-Denken und all dies fördert das "ge(h)-lassene Spiel" nur wenig .. bei mir ...
"Geh' lass mich in Ruhe ..."
Und die Ruhe, so bin ich draufkommen, kann ich mir hervorholen, wenn ich die Vorstellung des Tuns nicht auf ein Ziel richte, das irgendwo da vorne ist oder beim Chip auch nur 3m (Landezone am Grün) sondern noch näher, ganz nah ... in mir drinnen.
Es waren herrliche Runden. Ich versuchte mir vorzustellen, dass das Glück, das ich empfinde, jetzt passiert, wenn ich den Schlag ausführe, nicht wenn der Ball dort gelandet ist, wo ich es mir "erwartet" habe, ein Ergebnis erreicht wurde.. (er wartet und wartet ...) Das Glück, heute hier und jetzt den Ball zu schlagen (schlagen zu dürfen) eine runde, harmonische Bewegung auszuführen (denn eine eckige will ja ein "Ergebnis" ...), das Glück, mich in dieses Situation gebracht zu haben, die Faktoren, Umwelt, Familie, Finanzen, Zeit haben und ich bin in der glücklichen Situation, den Klang des Schläger, des Putters lauschen zu dürfen. WELCH GLÜCK!
Die (harmonische) Bewegung ist das Ziel. Nicht das Ergebnis, wo der Ball gelandet ist.
Einmal ist es mir gelungen: Ich konnte den Klang meines Putters genießen, obwohl beim 1m Putt der Ball nicht ins Loch viel. Der Klang, der Roll, wie sich der Ball bewegt hat, meine Bewegung die es hervorgerufen hat, der Klang einer Saite, der gleich verstummen wird ... einfach herrlich!
Gute Nacht!