Mehr Weite beim Driver, welche Faktoren?

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 12.09.2011, 10:34

Hallo Henry,

die Zeichnung ist nicht optimal. Ich gehe auch nicht von einem Löffeln aus, sondern eigentlich meine ich genau den Effekt, den Du oben beschrieben hast und den Martin auch beschrieben hat.

Links von der Mitte ziehen die Hände schon nach innen (schliessen) und die geöffnete Schlagfläche gleicht das ein wenig aus. Also unterstützt die offene Schlagfläche das schlagen des Balles vom linken Fuss.

Warum werden dann so viele Drawdriver mit geschlossener Schlagfläche verkauft?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 12.09.2011, 10:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 12.09.2011, 10:44

Warum werden dann so viele Drawdriver mit geschlossener Schlagfläche verkauft?
Weil niemand einen Driver bedienen kann. :lol:

90% aller Freizeitgolfer spielen mit den Händen und nicht mit dem Körper. Daraus folgt, dass der Schläger vom Körper weggeschleudert wird und bis zum Impact unter großer Anstrengung wieder zum Ball zurückgezogen wird. Als Belohnung gibt es den üblichen Slice.

Statt vernünftigen Schung werden dann Driver mit geschlossener Schlagfläche oder viel Lie-Winkel gekauft.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 12.09.2011, 10:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 12.09.2011, 10:45

Auch wenn der Ball links liegt, müssen die Hände vor dem Schlägerkopf bleiben!
Sorry Henry, aber beim Driver sind auch die Hände HINTER dem Ball!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 12.09.2011, 10:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 12.09.2011, 10:59

Sorry, dann werde ich Adam Scott schnell ein Mail schicken, vielleicht spielt er dann besser. :wink:
http://youtu.be/EFw_XIrkdvg

btw. Ja ich weiss, dass fast jeder Hände die Hände hinter dem Ball hat. Das ist aber nicht mein Ziel.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 12.09.2011, 10:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 12.09.2011, 11:04

Du kannst dir Adam Scott ja gerne als Vorbild nehmen....
Die Unterschiede werden hier recht deutlich:
https://www.youtube.com/watch?v=gyZvEBRkujc

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 12.09.2011, 11:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 12.09.2011, 11:15

Natürlich ist Adam mein Vorbild. Den andere Typen kannst du vergessen. Der trifft ja kaum noch einen Ball. :oops:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 12.09.2011, 11:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 12.09.2011, 19:06

Natürlich ist Adam mein Vorbild. Den andere Typen kannst du vergessen. Der trifft ja kaum noch einen Ball. :oops:
wenn dann aber auch nicht äpfel mit birnen vergleichen, achtet mal auf die Ballposition

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 12.09.2011, 19:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Driver mit offener und geschlossener Schlagfläche...

Postby aPerfectSwing » 13.09.2011, 21:11

Hallo,

ich bin kein großer Freund von Draw/Fade Drivern. Es werden wenige Grad "ausgeglichen", aber das immer auf Kosten von Weite oder anderen Dingen.

Es geht halt leider nichts über einen guten Schwung, der dann mit entsprechenden Resultaten belohnt wird. Aue einem Slicer wird auch mit einem entsprechenden Driver kein "Weit und Gerade" - Golfer.

Oft sind es aber keine Unmöglichen Dinge, die z.B. den Schwungpfad deutlich verbessern, so z.B. die Gewichtsverlagerung nach links. wer mit dem Gewicht hinten bleibt hat kaum eine Chance auf einen Pfad von Innen nach Außen.

Nur mal so als Gedanke...

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 13.09.2011, 21:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 13.09.2011, 21:34

Ich hab in der Zwischenzeit eine Unmenge an Büchern, DVDs, Videos gesehen - aber bei diesem hat es letztendlich bei mir "klick" gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=Q-y2iD9QkCE

Evtl. hilft es ja dem einen oder anderen auch weiter...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 13.09.2011, 21:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 13.09.2011, 22:36

Es liegt ja bei vielen (wie auch bei mir) nicht daran, dass ich nicht weiss was ich tun müsste. Sondern bei mir ist es immer ein Abwägen wie man die für Golf zur Verfügung stehende Zeit neben Familie und Beruf nutzt.

Ich habe diese Saison eindeutig den Schwerpunkt auf Golf spielen gelegt. Training(Drills) kam diese Saison zu kurz und das ist ein ganz grosser Faktor für mehr Weite.


Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 13.09.2011, 22:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Lasar
Posts: 275
Joined: 29.05.2009, 11:32

Postby Lasar » 24.09.2011, 21:24

wir haben heute nach einer Runde nochmal ein Paar Bälle auf der Range geschlagen und dabei ist herausgekommen das ich mit einem Holz3 vom Boden geschlagen auf die selbe SKG komme wir bei meinem Driver der 2" länger ist.
lediglich das Tempo war beim H3 etwas schneller 1.04 zu 1.10 mit dem Driver.

War interessant nur weiss ich noch nicht wie ich die werte interpretieren soll.
entweder habe ich ein Problem mit dem Driver oder einfach noch eine menge potenzial.

wieviel hoch sollte der unterschied zwischen H3 und H1 bei der SKG sein ?


Gruß
Lasar

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Lasar am 24.09.2011, 21:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Postby Ulf » 24.09.2011, 22:06

Hi Lasar,

ich habe zwei Listen liegen. Die eine ist von der LPGA Tour durchschnittlich für Frauen.

Driver 94 m/h 151 km/h
Holz 3 90 m/h 144 km/h
4er 80 m/h 128 km/h

Eine zweite Statistik, ich denke Männer

Driver 112 m/h 179 km/h
Holz 3 107 m/h 171 km/h
4er 96 m/h 154 km/h

Hochgerechnet für beide musst Du vom Holz 3 zum Driver noch mal 4,5 % SKG oben drauf packen, oder Dein 3er Hölzchen langsamer schwingen.
:wink:
LG Dein Ulf

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 24.09.2011, 22:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 24.09.2011, 23:50

Passend zum Faden Thema "Faktoren für Weite", habe ich mir bei den Longhittervideos immer gedacht, dass es etwas mit Schulterdrehung zu tun haben muss, und dass die großen Jungs unglaublich beweglich sein müssen.

Jetzt habe ich zufällig eines meiner Übungsvideos betrachtet und war selbst erstaunt. Deutlich über 90 Grad im Finish ohne dass man es selbst bemerkt. Erstaunlich was meine alten Bandscheiben noch schaffen :lol:
Image

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 24.09.2011, 23:50 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 25.09.2011, 14:31

lediglich das Tempo war beim H3 etwas schneller 1.04 zu 1.10 mit dem Driver
Auf was bezieht sich das Tempo "1.04 zu 1.10"?

Wenn Holz 3 und (der längere) Driver die gleiche SKG haben, dann ist da noch jede Menge Potential da. Videovergleich wäre hier interessant. Ich tippe mal auf einen Schwung, der noch sehr von der Kraft lebt und beim trägeren Driver dann eben nicht mithalten kann. Ist aber nur eine vage Vermutung.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 25.09.2011, 14:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 25.09.2011, 14:40

Lasar hat mein Holz 3 BurnsoleII Bimatrix geschlagen zwischen 95-99mph mit 1,04sek vom Takeaway zum Impact, gemessen mit SSR2. Seinen Driver Nickent? aber mit derselben Geschwindigkeit aber mit dem konstanten Tempo von 1,11sec. Ich glaube auch, dass der Driver nicht ganz passt und noch viel Potenzial hat.

Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 25.09.2011, 14:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Postby Ulf » 27.09.2011, 17:16

glaube auch, dass der Driver nicht ganz passt und noch viel Potenzial hat.
Der Driver oder Lasar?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 27.09.2011, 17:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Smash is all you need!

Postby aPerfectSwing » 22.03.2012, 20:39

Hallo,

heute hatte ich eine Spitzengolfer in der Halle. Hcp 2!
Er hatte seinen Driver, Titleist 910 D2 dabei. SKG bei 105mph.
Weite Carry 215m.

Heute war erst einmal "Schnuppertag". Bester Driver war ein Grand Golf TAG L68 mit TriMatrix LL-Schaft in 43".
Weitengewinn Carry 15 Meter. Der Smash war immer sehr gut. Die SKG etwas geringer im Schnitt, aber der kurze Driver war auch hier der effektivere.
Dabei konnte er alles steuern, also AoA, Startwinkel, etc...

Wir werden uns demnächst für ein ausgiebiges Fitting wieder sehen.

Image

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 22.03.2012, 20:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 23.03.2012, 11:27

Wie waren die Loftzahlen im Vergleich Titleist zum TAG?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 23.03.2012, 11:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Loft

Postby aPerfectSwing » 23.03.2012, 11:31

Hi Henry,

Titleist 9,5 Grad
Grand Golf 10.25 Grad

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 23.03.2012, 11:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 23.03.2012, 11:40

Danke, das war meine Vermutung. Ich bin nämlich immer wieder verwundert, dass es Amateure gibt, die glauben Driver unter 10 Grad zu beherrschen.
Denkst du, er würde dir nach diesen Ergebnis, diesen Driver abkaufen, oder wird der männliche Stolz über die Vernunft siegen?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 23.03.2012, 11:40 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest