
Fürs Fitting und den Vergleich heisst es deshalb: nachmessen.
Den ganzen Bericht findet man hier:
http://www.mygolfspy.com/mygolfspy-labs ... t-in-golf/
Mike
War auch sofort mein Gedanke - da wird ganz gezielt und bewusst "getrickst", damit die Hersteller(Marketing)-Aussage "einfach" auch umsetzbar bleibt...Was ich aber auch noch extrem spannend finde ist, dass die meisten Hersteller den Driverloft nicht im Griff zu haben scheinen, während die Fairwayhölzer wiederum nur selten mehr als 1° vom angegebenen Loft abweichen. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Bezüglich AoA, ist mir eine Studie in Erinnerung bei der herausgekommen ist, dass sogar die PGA Tour Spieler im Schnitt nur auf etwa 0 kommen, dh auch da sind welche dabei die mit negativem AoA spielen und das sicher auch nicht schlecht.Danke für das Video Martin!
Ganz ehrlich gesagt, hat mich das verbesserte Ergebnis überrascht!
Bezogen auf die Eingangsgröße der SKG hätte ich mehr Weite erwartet!?
Mag sein, dass 20 yards für viele einen Riesenunterschied macht, aber letztendlich 235m carry bei 110mph?
Ich meine der kam vorher mit seinem negativen AoA immerhin auf 220m!
Sehe gerade auf der gleichen Seite beim zweiten Video: Ungefähr gleiche SKG mit guten AOA etc.. und aber eine Carry-Weite von 275m.
Das unterstreicht meine oben geäußerte Erwartungshaltung und Verwunderung.
Hast du eine Idee Martin, worin die großen Unterschiede (immerhin 40 Meter!) liegen?
Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests